 | Seine Eltern kommen von den karibischen Inseln Guadeloupe bzw. Martinique
(beides sind Überseedepartment von Frankreich). |
 | Geboren wurde Thierry Daniel Henry, so sein vollständiger Name, aber
in Les Ulis bei Paris (Frankreich). |
 | Bei seinem ehemaligen Klub Arsenal London ist er der beste
Torschütze aller Zeiten. Mit 226 Treffern liegt er vor der "Gunners"-Legende
Ian Wright. |
 | Hervorstechend aus seinen Fußballer-Qualitäten ist seine extreme
Schnelligkeit (auch mit Ball), sowie seine Präzision im Abschluss. Oft
lässt er sich ins Mittelfeld zurückfallen und überrascht mit schnellen
Vorstößen aus der Tiefe. Auch seine vielen einleitenden Vorlagen machen
ihn zu einem der Besten. Das schnelle englische Spiel ist gerade zu
maßgeschneidert für ihn. Beim FC Barcelona hingegen kam er im
"4-3-3"-System von Frank Rijkaard nicht zurecht. |
 | Seine Profi-Karriere startete Thierry Henry mit 17 Jahren beim AS
Monaco. Sein Trainer, damals wie auch später bei Arsenal: Arsene Wenger. Damals wurde er
noch als Vorlagengeber für Sonny Anderson auf dem Flügel eingesetzt. |
 | Sein Debüt in der französischen Nationalmannschaft gab er am 11. Oktober
1997 gegen Südafrika (2:1 für Frankreich). |
 | 1998 wurde er mit der französischen Nationalmannschaft Weltmeister
im eigenen Land. Es war gleichzeitig der erste WM-Titel der "Equipe
Tricolore". |
 | In der laufenden Saison 1998/99 wechselte er zu Juventus Turin. |
 | In Italien konnte er die Erwartungen nicht erfüllen. Sein ehemaliger
Trainer Arsene Wenger nutzte für seinen Klub Arsenal London die Chance
und holte ihn für 17 Mio. Euro im Sommer 1999 nach England. Bei Arsenal
reifte er zum Weltstar. In 364 Spielen schoss er 226 Tore. |
 | Im Jahre 2000 gewann er mit Frankreich die Europameisterschaft in
Holland und Belgien. |
 | Im Juli 2003 ehelichte Thierry Henry seine Freundin Nicole Merry
(englisches Model). Beide trennten sich jedoch im September 2007. Am 27.
Mai 2005 wurde die gemeinsame Tochter Téa geboren. |
 | Er ist der einzige, der den "F.W.A. Footballer of the Year"-Award
dreimal gewann (2003, 2004, 2006) |
 | Thierry ist ein Basketball-Fan. Regelmäßig verfolgt er die
nordamerikanischen NBA. Er ist u.a. mit dem NBA-Star Tony Parker
befreundet. |
 | Im Sommer 2007 wechselte er vom FC Arsenal London für rund 24 Mio.
Euro zum FC Barcelona. |
 | Er ist Rekordtorschütze seines Landes. Am 17. Oktober 2007 schoss er
sein 42. und 43. Länderspieltor und überflügelte damit Michel Platini
(41 Tore). |