 | Franck Ribéry brilliert durch seine Schnelligkeit und
Spielübersicht. Bei den Vereinen, bei denen er spielte, war er auch durch seinen
kämpferischen Einsatz zum Publikumsliebling avanciert. |
 | Als Kind erlitt Franck Ribéry bei einem schweren Autounfall ernste
Verletzungen. Er stürzte durch die Windschutzscheibe. Eine große Narbe
auf seiner rechten Gesichtshälfte zeichnet ihn bis heute. |
 | Als er 13 Jahre alt war wurde er vom OSC Lille in ein
Ausbildungszentrum aufgenommen. Doch wenig später fliegt er auf Grund
schulischer Probleme vom Internat. |
 | Nachdem Franck Ribéry in seinen ersten Jahren bei unterklassigen
Vereinen sein Talent zeigte wechselte er 2003 zu Stade Brestois. Dort
wurde er schnell Stammspieler und auch Leistungsträger. Der Erstligist
FC Metz wurde auf ihn aufmerksam und verpflichtete ihn 2004. Auch dort
schlug er ein. Nach einem Nachtklub-Vorfall verweigerte das Präsidium
ihm eine versprochene Gehaltserhöhung. |
 | Im Januar 2004 wechselte er daraufhin vom FC Metz in die Türkei zu Galatasaray
Istanbul. Dort avancierte der Mittelfeldspieler zum Publikumsliebling.
Nachdem der Verein aber über Monate nicht im Stande war sein Gehalt zu
bezahlen, wechselte Ribéry aufgrund dessen ablösefrei zu Olympique
Marseille. Galatasaray versuchte später über den rechtlichen Weg 10 Mio.
Euro geltend zu machen, scheiterte jedoch. |
 | Er konvertierte im Jahre 2002 zum Islam (sein muslimischer Name ist
"Bilal") Seine Frau Wahiba Belhami stammt aus Algerien. |
 | Franck ist Linkshändler |
 | Im Juni 2007 gab Franck Ribéry seinen Wechsel zum FC Bayern München
bekannt. Die Ablösesumme wurde auf rund 25 Mio. Euro geschätzt, wurde
aber offiziell nicht bestätigt. |
 | Er ist nach der erfolgreichen Saison 2007/2008 beim FC Bayern
München Publikumsliebling und Spaßvogel der Mannschaft |
 | Franck ist mit Bayern-Kollege Luca Toni
befreundet |