|
|
|
Adresse
McLaren International |
||
|
aktuelle Fahrer |
Team
(Stab)
Teamchef: Ron Dennis (GB)
Testfahrer Alexander Wurz (A) |
|
9
Kimi Räikkönen |
10
Juan Pablo Montoya Pedro de la Rosa Alexander Wurz |
|
Motor Mercedes-Benz |
Reifen Michelin |
Benzin Mobil |
Formel-1-Bilanz (mit Motor)
1966 | Ford | Bruce McLaren (NZ) Phil Hill (USA) |
0 Poles | 0 Siege | 3 Punkte | 7. Rang |
1967 | Ford | Bruce McLaren (NZ) | 0 Poles | 0 Siege | 3 Punkte | 8. Rang |
1968 | Ford | Bruce McLaren (NZ) Denny Hulme (NZ) Dan Gurney (USA) Jo Bonnier (SW) |
0 Poles | ?? Siege | 51 Punkte | 2. Rang |
1969 | Ford | Bruce McLaren (NZ) Denny Hulme (NZ) Vic Elford (GB) Derek Bell (GB) Basil van Rooyen (SFA) |
0 Poles | ?? Siege | 40 Punkte | 4. Rang |
1970 | Ford | Bruce McLaren (NZ) Denny Hulme (NZ) John Surtees (GB) Andrea de Adamich (I) Jo Bonnier (SW) Dan Gurney (USA) Peter Gethin (GB) Nanni Galli (I) |
0 Poles | ?? Siege | 35 Punkte | 4. Rang |
1971 | Ford | Denny Hulme (NZ) David Hobbs (GB) Jo Bonnier (SW) Peter Gethin (GB) Jackie Oliver (GB) Mark Donohue (USA) |
0 Poles | ?? Siege | 10 Punkte | 6. Rang |
1972 | Ford | Denny Hulme (NZ) Emerson Fittipaldi (BR) Jody Scheckter (SFA) Peter Revson (USA) Brian Redman (GB) |
?? Poles | ?? Siege | 47 Punkte | 3. Rang |
1973 | Ford | Denny Hulme (NZ) Peter Revson (USA) Jody Scheckter (SA) |
?? Poles | ?? Siege | 58 Punkte | 3. Rang |
1974 | Ford | Emerson
Fittipaldi (BR) Denis Hulme (NZ) Jochen Maas (D) Mike Hailwood (GB) David Hobbs (GB) Dave Charlton (SFA) |
?? Poles | ?? Siege | 73 Punkte | 1. Rang |
1975 | Ford | Emerson Fittipaldi (BR) Jochen Maas (D) Dave Charlton (SFA) |
?? Poles | ?? Siege | 53 Punkte | 3. Rang |
1976 | Ford | James Hunt (GB) Jochen Maas (D) |
?? Poles | ?? Siege | 74 Punkte | 2. Rang |
1977 | Ford |
James Hunt (GB) |
?? Poles | ?? Siege | 60 Punkte | 3. Rang |
1978 | Ford | James Hunt (GB) Nelson Piquet (BR) Bruno Giacomelli (I) Patrick Tambay (F) Brett Lunger (USA) Emilio de Villota (E) Tony Trimmer (GB) |
?? Poles | ?? Siege | 15 Punkte | 8. Rang |
1979 | Ford |
John Watson (GB) Patrick Tambay (F) |
?? Poles | ?? Siege | 15 Punkte | 7. Rang |
1980 | Ford |
John Watson (GB) Alain Prost (F) Stephen South (GB) |
?? Poles | ?? Siege | 11 Punkte | 7. Rang |
1981 | Ford |
John Watson (GB) Andrea de Cesaris (I) |
?? Poles | ?? Siege | 28 Punkte | 6. Rang |
1982 | Ford | Niki Lauda (A) John Watson (GB) |
?? Poles | ?? Siege | 69 Punkte | 2. Rang |
1983 | Ford/Porsche | Niki Lauda (A) John Watson (GB) |
?? Poles | ?? Siege | 34 Punkte | 5. Rang |
1984 | Porsche Turbo | Niki
Lauda (A) Alain Prost (F) |
?? Poles | ?? Siege | 143,5 Punkte | 1. Rang |
1985 | Porsche Turbo | Alain Prost (F) Niki Lauda (A) John Watson (GB) |
?? Poles | ?? Siege | 90 Punkte | 1. Rang |
1986 | Porsche Turbo | Alain Prost (F) Keke Rosberg (FIN) |
?? Poles | ?? Siege | 96 Punkte | 2. Rang |
1987 | Porsche Turbo | Alain Prost (F) Stefan Johansson (S) |
?? Poles | ?? Siege | 76 Punkte | 2. Rang |
1988 | Honda Turbo | Alain Prost (F) Ayrton Senna (BR) |
?? Poles | 15 Siege | 199 Punkte | 1. Rang |
1989 | Honda | Alain
Prost (F) Ayrton Senna (BR) |
?? Poles | ?? Siege | 141 Punkte | 1. Rang |
1990 | Honda | Ayrton
Senna (BR) Gerhard Berger (A) |
?? Poles | ?? Siege | 121 Punkte | 1. Rang |
1991 | Honda | Ayrton
Senna (BR) Gerhard Berger (A) |
?? Poles | ?? Siege | 139 Punkte | 1. Rang |
1992 | Honda | Ayrton Senna (BR) Gerhard Berger (A) |
?? Poles | ?? Siege | 99 Punkte | 2. Rang |
1993 | Ford | Ayrton Senna (BR) Michael Andretti (USA) Mika Häkkinen (FIN) |
?? Poles | ?? Siege | 84 Punkte | 2. Rang |
1994 | Peugeot | Mika Häkkinen (FIN) Martin Brundle (GB) Philippe Alliot (F) |
?? Poles | ?? Siege | 42 Punkte | 4. Rang |
1995 | Mercedes | Mika Häkkinen (FIN) Nigel Mansell (GB) Mark Blundell (GB) Jan Magnussen (DK) Martin Brundle (GB) |
0 Poles | 0 Siege | 30 Punkte | 4. Rang |
1996 | Mercedes | Mika Häkkinen (FIN) David Coulthard (GB) |
?? Poles | 0 Siege | 49 Punkte | 4. Rang |
1997 | Mercedes | Mika Häkkinen (FIN) David Coulthard (GB) |
?? Poles | 1 Sieg | 63 Punkte | 4. Rang |
1998 | Mercedes | Mika Häkkinen
(FIN) David Coulthard (GB) |
?? Poles | ?? Siege | 156 Punkte | 1. Rang |
1999 | Mercedes | Mika Häkkinen
(FIN) David Coulthard (GB) |
11 Poles | 6 Siege | 124 Punkte | 2. Rang |
2000 | Mercedes | Mika Häkkinen (FIN) David Coulthard (GB) |
7 Poles | 7 Siege | 152 Punkte | 2. Rang |
2001 | Mercedes | Mika Häkkinen (FIN) David Coulthard (GB) |
2 Poles | 4 Siege | 102 Punkte | 2. Rang |
2002 | Mercedes |
David Coulthard (GB) Kimi Räikkönen (FIN) |
0 Poles | 1 Sieg | 65 Punkte | 3. Rang |
2003 | Mercedes |
David Coulthard (GB) Kimi Räikkönen (FIN) |
2 Poles | 2 Siege | 142 Punkte | 3. Rang |
2004 | Mercedes |
David Coulthard (GB) Kimi Räikkönen (FIN) |
1 Pole | 1 Sieg | 69 Punkte | 5. Rang |
Info zur Punkteverteilung:
Von 1950 bis 1959 erhielt der Sieger 8 Punkte, der Zweite 6, der
Dritte 4, der Vierte 3 und der Fünfte 2 Punkte. Einen Zusatzpunkt gab es für
die schnellste Rennrunde.
1960 erhielt der Sieger 8 Punkte, der Zweite 6, der Dritte 4, der Vierte 3 und
der Fünfte 2 Punkte und der Sechste 1 Punkt.
Von 1961 bis 1990 erhielt der Sieger 9 Punkte, der Zweite 6, der Dritte 4, der
Vierte 3 und der Fünfte 2 Punkte und der Sechste 1 Punkt.
Von 1991 bis 2002 erhielt der Sieger 10 Punkte, der Zweite 6, der Dritte 4, der Vierte 3
und der Fünfte 2 Punkte und der Sechste 1 Punkt.
Seit 2003 erhält der Sieger 10 Punkte, der Zweite 8, der Dritte 6, der Vierte
5, der Fünfte 4, der Sechste 3, der Siebte 2 und der Achte erhält 1 Punkt.
Sie sind der
. Besucher dieser Seite seit dem 01. Dezember 2001.