 | Michel Teló wurde am 21. Januar 1981 in Madianeira im
brasilianischen Staat
Paraná geboren. Er ist der dritte und jüngste Sohn
von Aldo und Nina Teló.
Sie besaßen eine Bäckerei. |
 | Schon früh entdeckte
Michel Telo die Musik für sich. |
 | Im Alter von 8 Jahren hatte er sein erstes Solo im Schulchor.
Er sang damals
ein Stück von Roberto Carlos und Erasmo Carlos. |
 | Mit 10 Jahren bekam er von seinem Vater ein Akkordeon. |
 | Mit 12 Jahren gründete er beeinflusst von Nachbarn Schulfreunden und
seinem
Bruder ein Jugendband. Ihr Stil war Guri, eine lokale traditionelle
Musik. In der
Gruppe war er der Sänger und spielte nebenbei hin und
wieder Mundharmonika, Akkordeon, Gitarre und Klavier. |
 | Er nahm in seiner Jugend 5 Jahre Klavierunterricht. |
 | Im Alter von 16 Jahren wurde Michel Mitglied der Band "Grupo
Tradicao". Es sollte eine sehr erfolgreiche Zeit werden. Bis zu seinem
einvernehmlichen Ausscheiden im Jahre 2008 hatte man große Hits wie "Barquinho",
"O Caldeirão", "Pra Sempre Minha Vida", "A Brasileira" und "Eu Quero
Você". Er kristallisierte sich schnell als Band Leader heraus, der den
Großteil der an Interviews und Promotionauftritten übernahm. Unter
seinem Nachfolger Guilherme Bertoldo konnte die Band an die alten
Erfolge jedoch nicht mehr anknüpfen. |
 | Seine Solokarriere startete 2009 mit dem Album "Balada Sertaneja"
Die Singleauskopplung " Ei, Psiu! Beijo Me Liga" wurde ein großer
kommerzieller Erfolg. Das später veröffentlichte Live-Album "Michel Teló
- Ao Vivo" war noch mal erfolgreicher und erreichte Gold-Status. |
 | Sein ganz großen Durchbruch schaffte er mit dem internationalen
Top-Hit: "Ai Se Eu Te Pego". Mit dem Cover des Songs von "Os Meninos De
Seu Zeh" aus dem Jahre 2008 landete Michel Teló einen "Nummer 1"-Hit in
Brasilien. Der Song zeichnet einen besonderer Tanzstil aus. Durch das
brasilianische Fußball-Top-Talent Neymar bekam es über YouTube noch mehr
Hit-Potenzial. In Europa machte u.a.
Cristiano Ronaldo (Real Madrid)
durch den Tanz nach einem Tor den Song berühmt. |
 | Im Jahre 2011 spielte er über 240 Shows. Nach Berechnungen des
Forbes Magazines spielte seine "Fugidinha Tour" 18 Mio. US-Dollar ein
und wurde über 17 Mio. Menschen gesehen. |
 | sein Bruder Teo Teló ist Produzent und sein anderer Bruder Teófilo
Teló ist Geschäftsmann. |
 | Seit 2008 ist Michel Telo mit Ana Carolina Teló verheiratet. |
 | Er ist großer Fußball-Fan |
 | er war Teil der 11. Staffel der brasilianischen "Big
Brother"-Ausgabe |